Versionsunterschiede von Zitat
|
← Vorherige Änderung |
Nächste Änderung → |
hinzugefügt:
<[Staatlich finanzierte Forschung: "Cumulative capacities nationwide are hovering at 60 GW, and the 100 GW capacities defined by the BMWK as a target for 2030 seem a long way off," ((https://hemmdenwind.fernuni-hagen.de/publikationen/)) | aber: Nach ((https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__4.html § 4 EEG)) sollen bis Ende 2030 in Deutschland 115 Gigawatt (GW) Windenergie an Land installiert sein.]> <[Der fehlende Energiespeicher ist der große Elefant im Raum der Energiewende – ein Problem, das eigentlich unübersehbar ist, das aber keiner offen aussprechen möchte. Doch die Wahrheit ist schmerzhaft – aber simpel: Wenn man Kernkraftwerke abschaltet, muss man im Gegenzug an dunklen, windarmen Tagen Kohlekraftwerke unter Volllast weiterlaufen lassen. Wenn man beides nicht will, braucht man Gaskraftwerke, die wir in dem Umfang nicht haben und die in Kürze auch nicht gebaut werden können. Von der aktuellen Gasknappheit aufgrund des Ukraine-Kriegs gar nicht zu sprechen. ((https://www.derpragmaticus.com/))]>
entfernt:
<[Staatlich finanzierte Forschung: "Cumulative capacities nationwide are hovering at 60 GW, and the 100 GW capacities defined by the BMWK as a target for 2030 seem a long way off," ((https://hemmdenwind.fernuni-hagen.de/publikationen/)) aber: Nach ((https://www.gesetze-im-internet.de/eeg_2014/__4.html § 4 EEG)) sollen bis Ende 2030 in Deutschland 115 Gigawatt (GW) Windenergie an Land installiert sein.]>