Das ist eine alte Version von WasTun vom 24.10.2025 14:17 bearbeitet durch WikiAdmin.

Quelltext der Seite Was Tun

Welche Handlungsoptionen haben wir:

  * uns informieren 
  * Informationen weitergeben z.B. auf Social Media Plattformen, (z.B. https://nitter.net/search?f=tweets&q=Windkraft )
  * offener Brief an Landesregierung
  * Gewählte Abgeordnete ansprechen, anrufen, anschreiben und persönliche Betroffenheit erklären
    * ((https://www.bundestag.de/abgeordnete  Bundestagsabgeordnete))
      * ((https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/A/amthor_philipp-1043428 Philipp Amthor))
      *((https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/K/komning_enrico-1045516 Enrico Komning))
    * ((https://www.landtag-mv.de/abgeordnete-und-fraktionen/abgeordnete Landtagsabgeordnete))
      * ((https://www.landtag-mv.de/abgeordnete-und-fraktionen/abgeordnete/abgeordnetenportraet/dagmar-kaselitz Dagmar Kaselitz))
  * ((https://www.buergerbeauftragter-mv.de/ Bürgerbeauftragten)) MV ansprechen, anrufen, anschreiben und persönliche Betroffenheit erklären
  * Umfragen erstellen um Wählerwillen abzufragen und zu veröffentlichen
  * Anfragen bei Gemeindevertreter Sitzungen zu Energiethemen
  * Bürgerbegehren 
  * Stellungnahmen mit persönlicher Betroffenheit und Begründungen für Ablehnung 
  * Informationsveranstaltungen organisieren und auch lokale Medien einladen
  * mit Bannern Gegenwind Willen kund tun
  * Mahnwache