Versionsunterschiede von Links / Studien
| 2 | 2 | |
|---|---|---|
| 3 | 3 | An der Zusammenstellung weiterer Studien arbeiten wir. |
| 4 | 4 | |
| 5 | === Aktuell == | |
| 6 | ====Lärm== | |
| 5 | ====Sammlung von aktuellen Studien nach Themen==== | |
| 6 | ||
| 7 | ``(details open=0 wrapper="shade" wrapper_type="example" title="Energieverarmung / Entwicklung braucht Energie" wrapper_align=left wrapper_width=50%) | |
| 8 | %%(wacko wrapper=shade) | |
| 9 | "Entwicklung, Wohlstand und technologischer Fortschritt gehen immer einher mit Wachstum und zunehmendem Energieverbrauch" ((https://klimanachrichten.de/2025/02/08/die-groessten-fehler-der-energiewende/)) | |
| 10 | ||
| 11 | <# <iframe src="https://ourworldindata.org/grapher/energy-use-per-person-vs-gdp-per-capita?country=DEU~CHN~IND~RUS~SAU~USA~OWID_LIC~OWID_LMC~OWID_HIC&tab=chart" loading="lazy" style="width: 100%; height: 600px; border: 0px none;" allow="web-share; clipboard-write"></iframe> #> https://ourworldindata.org/ | |
| 12 | ||
| 13 | <[Der weltweite Energieverbrauch steigt seit Jahren fast gleichförmig. Auch der vorübergehende Verbrauchs-Einbruch durch Corona ist längst wieder aufgeholt. 2024 verbrauchte die gesamte Welt rund 187 Billionen kWh Energie.12 Im Vorjahr waren es noch 183 Billionen kWh. Das ist das 20-Milliarden-fache des direkten Pro-Kopf-Verbrauchs von 8.800 kWh pro Haushalt in Deutschland.]> https://www.tech-for-future.de/energie-welt/ | |
| 14 | ||
| 15 | ||
| 16 | ||
| 17 | ||
| 18 | %% | |
| 19 | `` | |
| 20 | ||
| 21 | ``(details open=0 wrapper="shade" wrapper_type="example" title="Lärm" wrapper_align=left wrapper_width=50%) | |
| 22 | %%(wacko wrapper=shade) | |
| 7 | 23 | ((https://blackout-news.de/aktuelles/unerkannte-laermquelle-neue-studie-deckt-gravierende-schwaechen-in-windparkmodellen-auf/ Unerkannte Lärmquelle – neue Studie deckt gravierende Schwächen in Windparkmodellen auf)) |
| 8 | 24 | <# <iframe src=https://arxiv.org/pdf/2508.13128 width="100%" height="500px"></iframe> |
| 9 | 25 | #> |
| 26 | %% | |
| 27 | `` | |
| 10 | 28 | |
| 11 | ==== Strompreisentwicklung == | |
| 29 | ``(details open=0 wrapper="shade" wrapper_type="example" title="Strompreisentwicklung") | |
| 30 | %%(wacko wrapper=shade) | |
| 12 | 31 | file:strompreisentwicklung-20251024T080051.png |
| 13 | 32 | Quellen: Destatis, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (Durchschnittswerte), https://de.wikipedia.org/wiki/Strompreis |
| 14 | 33 | ++Siehe auch: https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/++ |
| 34 | <# <br></br> #> Nach der Energiekrise haben sich die Strompreise für Verbraucher spürbar beruhigt. Für 2025 zeichnete sich bereits ein leichter Rückgang ab, der sich 2026 fortsetzen könnte – unter anderem durch sinkende Netzentgelte. Auch moderat rückläufige Großhandelspreise tragen zu diesem Trend bei. Gleichzeitig könnte der steigende CO₂-Preis die möglichen Einsparungen teilweise ausgleichen. https://strom-report.com/strompreisentwicklung/ | |
| 35 | %% | |
| 36 | `` | |
| 15 | 37 | |
| 16 | 38 | {{include page="!/InternerBereich" nomark=1 nowarning=1}} |