Unsere Bürgerinitiative "Gegenwind Gemeinde Galenbeck - Für Mensch und Natur" zielt darauf ab, eine nachhaltige und gesunde Lebensweise in unserer Gemeinde zu fördern. Wir möchten den sozialen Zusammenhalt stärken helfen, und gemeinsam unser Leben und unsere Umgebung verbessern.
Die Windkraft soll in unserer Gemeinde, wie bereits 2024 von unseren Gemeindevertretern mit nur einer Gegenstimme beschlossen, nicht aktiv gefördert werden. An dieses Versprechen möchten wir als Souverän unsere gewählten Vertreterinnen und Vertreter erinnern. Dazu haben wir am 22.09.2025 unsere Bürgerinitiative gegründet.
Zuvor hatten wir auf die im Ratsinfosystem unter “TOP 09 Vorstellung des gemeinsamen Vorhabens der Enertrag und der Enerparc” angekündigte Präsentation der umfangreichen Vorhaben im Ausschuss für Gemeindeentwicklung per Flyeraktion aufmerksam gemacht.
12.12.2025 Abgabetermin Stellungnahmen Planungsverband
07.11.2025 um 19 Uhr in Schwichtenberg, Ortsfeuerwehr und Gemeindehaus
Kinoabend Dokumentarfilm “End of Landschaft” von Jörg Rehmann mit anschließender Diskussion, Flyer herunterladen
29.10.2025 um 18 Uhr in Sandhagen, De olle School, (Dorfstraße 4 in 17099 Galenbeck OT Sandhagen)
Informationsveranstaltung unserer Bürgerinitiative Gegenwind Gemeinde Galenbeck, Stellungnahmen und was wir noch tun können, Einladung herunterladen
28.10.2025 um 18 Uhr in Altentreptow (Aula Rote Schule, Schulstraße 22, 17087 Altentreptow)
Beteiligung zum Entwurf der Teilfortschreibung zu Windenergiegebieten des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Mecklenburgischen Seenplatte
27.10.2025 um 19 Uhr in Penzlin (Großer Raum Neue Burg Penzlin, Wilhelm-Scharff-Allee, 17217 Penzlin)
Informationsveranstaltung Einspruchsverfahren gegen Windvorranggebiete